Januar
|
2021:
|
|
Online Lesewettbewerb
|
Oktober
April
März bis Juni
|
2020:
|
|
Herausgabe der Schulzeitung
Einführung der Digital Bibliothek
Online-Unterricht wegen Covid 19
|
September
August
Juni
April
Januar
|
2019:
|
|
17. Schulfest
Malwettbewerb
Ausflug
12. Tag der offenen Tür
Lesewettbewerb
|
November
August
|
2018:
|
|
16. Schulfest
Einschulung
|
Juli
April
|
|
|
Sommercamp in Büsum
11. "Tag der offenen Tür"
|
Januar
|
|
|
Lesewettbewerb 2018
|
August
|
2017: |
|
Zum 7. Mal: Malwettbewerb für alle Kinder, die das Volleyballturnier der
koreanischen katholischen Kirche besuchen.
|
April
|
|
|
10. "Tag der offenen Tür" Thema: Traditionelle Lebensweisen in Korea (Häuser, Kleidung, Essen)
|
Juni
April
|
2016:
|
|
Sommercamp am Plöner See
9. "Tag der offenen Tür"
|
Oktober
|
2015: |
|
40. jähriges Jubiläum
|
Juni
|
2013: |
|
Sommercamp am Plöner See
|
August
|
2010: |
|
Malwettbewerb für alle Kinder, die das Volleyballturnier der koreanischen katholischen
Kirche besuchen.
|
November
|
2007: |
|
Die Koreanische Schule zieht nach Altona in die Räume der staatlichen Gewerbeschule,
Museumstr. 19, 22765 Hamburg, um.
|
September
|
2005: |
|
Das 30-jährige Gründungsjubiläum wird im Rudolf-Steiner-Haus gefeiert. Dabei wird von
den Schülern das Theaterstück „Hungbu Nolbu“ aufgeführt.
|
September
|
2001: |
|
Der erste Kurs für Erwachsene wird eingerichtet.
|
Juni
|
1987: |
|
Die Schule umfasst insgesamt 202 Schüler in 8 Klassen, die von 11 Lehrkräften
unterrichtet werden.
|
März
|
|
|
Die Koreanische Schule wird als eingetragener Verein registriert.
|
August
|
1975:
|
|
Gründung der Schule.
35 Schüler werden erstmals in der Sophie-Barat-Schule, Dammtor, registriert.
|